Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei faxeliorian
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist faxeliorian, Fürstenwall 132, 40217 Düsseldorf, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +494085181400 oder per E-Mail an info@faxeliorian.com.
Als Anbieter von Finanzbildungsdiensten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen - etwa bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Zu den erhobenen Daten gehören typischerweise: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse und Informationen zu Ihren Bildungsinteressen. Darüber hinaus erfassen wir automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzbildungsprogramme und -ressourcen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anmeldungen und Teilnahmen an Kursen
- Versendung von informativen Newsletters und Bildungsinhalten
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere in der Finanzdienstleistungsbranche
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weitergegeben. Dies umfasst die Übermittlung an Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie beispielsweise IT-Dienstleister, E-Mail-Marketing-Plattformen oder Zahlungsdienstleister.
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Weitergabe an Dritte zu eigenen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Rechte als Betroffener
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.
Datensicherheit und Speicherdauer
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Anmeldedaten für Bildungsprogramme bewahren wir in der Regel für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre auf. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Besucherverhaltens. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Für alle anderen Cookies, insbesondere für Analyse- und Marketing-Zwecke, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten.
Internationale Datenübermittlungen
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Vor jeder internationalen Datenübermittlung prüfen wir sorgfältig die Datenschutz-Rahmenbedingungen im Zielland und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich. Sie werden über internationale Übermittlungen Ihrer Daten transparent informiert.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
faxeliorian
Fürstenwall 132, 40217 Düsseldorf
Telefon: +494085181400
E-Mail: info@faxeliorian.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
faxeliorian
Fürstenwall 132, 40217 Düsseldorf
Telefon: +494085181400
E-Mail: info@faxeliorian.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.