Unsere Geschichte der finanziellen Innovation

Seit 2019 entwickeln wir einzigartige Ansätze für Finanzbildung, die Menschen dabei helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und ihre finanzielle Zukunft selbst zu gestalten.

Der faxeliorian-Ansatz: Bildung vor Gewinn

Wir haben unsere Methodik auf einer einfachen Überzeugung aufgebaut: Finanzwissen sollte zugänglich, verständlich und praktisch anwendbar sein. Statt komplizierter Theorien konzentrieren wir uns darauf, wie Menschen echte finanzielle Kompetenzen entwickeln können.

Unser Team aus ehemaligen Bankberatern und Finanzpädagogen erkannte früh, dass traditionelle Beratung oft an den realen Bedürfnissen vorbeigeht. Deshalb entwickelten wir einen Ansatz, der auf persönlichen Erfahrungen und praktischen Beispielen basiert.

Unser Schwerpunkt liegt auf dem Verstehen von Zusammenhängen, nicht auf dem schnellen Erfolg.

Forschung und Entwicklung unserer Methoden

Unsere Forschungsarbeit begann 2018 mit einer einfachen Frage: Warum scheitern so viele Menschen beim Aufbau ihres Vermögens, obwohl sie über Grundkenntnisse verfügen? Die Antwort fanden wir in der Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung.

Gemeinsam mit Verhaltensökonomen der Universität Köln analysierten wir über zwei Jahre hinweg die Entscheidungsmuster von mehr als 800 Privatanlegern. Daraus entstanden unsere vier Kernmethoden, die heute die Basis unserer Bildungsangebote bilden.

Verhaltensanalyse

Wir untersuchen, wie emotionale Faktoren finanzielle Entscheidungen beeinflussen und entwickeln Strategien zur bewussten Entscheidungsfindung.

Praktische Simulationen

Durch realitätsnahe Szenarien lernen Teilnehmer, verschiedene Marktbedingungen zu verstehen, ohne echtes Geld zu riskieren.

Langzeitbegleitung

Unsere Betreuung erstreckt sich über Monate, um nachhaltige Verhaltensänderungen und kontinuierliches Lernen zu fördern.

Peer-Learning

In kleinen Gruppen tauschen sich Teilnehmer über ihre Erfahrungen aus und lernen voneinander – oft effektiver als in Vorlesungen.

Die Menschen hinter faxeliorian

Unser Team vereint jahrzehntelange Praxiserfahrung aus Bankwesen, Finanzberatung und Bildungswesen. Gemeinsam entwickeln wir Lernansätze, die wirklich funktionieren.

Thilo Bergmann

Gründer & Lernmethodiker

Nach 12 Jahren als Investmentberater bei einer Düsseldorfer Privatbank gründete Thilo 2019 faxeliorian. Seine Erfahrung zeigt: Die besten Anleger sind oft die, die ihre eigenen Grenzen kennen und systematisch lernen.

Kilian Rosbach

Forschung & Entwicklung

Kilian promovierte in Verhaltensökonomie und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere Praxis ein. Er entwickelt die Methoden, mit denen wir komplexe Finanzthemen verständlich vermitteln.

Verhaltenspsychologie

Verstehen, warum Menschen bestimmte finanzielle Entscheidungen treffen

Marktanalyse

Praktische Methoden zur Bewertung von Investmentmöglichkeiten

Risikomanagement

Strategien zum bewussten Umgang mit finanziellen Unsicherheiten

Langfristplanung

Aufbau nachhaltiger Finanzstrategien für verschiedene Lebensphasen